Bioobst aus Coswig - regional genial. (0 35 23) 7 88 10
Auf rund 40 ha Anbaufläche produzieren wir derzeit 27 Apfelsorten. Somit ist für jeden Apfelliebhaber die richtige Sorte dabei.
Im Rahmen der Apfelproduktion nutzen wir neue Anbausysteme wie Hagelschutzsysteme und automatisierte Bewässerungsanlagen, wodurch wir in der Lage sind Äpfel in höchster Qualität anzubauen. Die Früchte werden zwischen August und Oktober geerntet.
Aufgrund unserer modernen Lagermöglichkeiten können wir Äpfel ganzjährig und knackfrisch anbieten.
10
ha Anbaufläche
0
Apfelsorten
100
Tage knackfrisch
Derzeit ernten wir folgende, untenstehende Apfelsorten. Klicken Sie auf den jeweiligen Apfelnamen, um sich ein Foto anzeigen zu lassen.
Apfel 18-1
Testsorte
süß und saftig
Boskoop
Standardsorte
Bio Golden Geschmack
Braeburn
Standardsorte
knackig, süß mit angenehmer Säure
Collina
Standardsorte
süß-säuerlich, guter Geschmack
Cox Orange
Standardsorte
süß, intensives Aroma, feine SäureElstar
Standardsorte
aromatisch, saftig, leicht säuerlich, bissfest
Evelina
Standardsorte
süß, saftig, fest, intensiver Geschmack
Florina
Standardsorte
süß und saftig
Freya
Standardsorte
festes Fruchtfleisch, leicht säuerlich
Fuji
Standardsorte
süßes Aroma, saftig
Gala
Standardsorte
süß, geringe Säure, milder Geschmack
Galmac
Standardsorte
süß, säuerlich, aromatisch, fest und saftig
Golden Delicious
Standardsorte
saftig, knackig, süß
Idared
Standardsorte
wenig Zucker und Säure - für Diabetiker geeignet
Jonagold
Standardsorte
süß, saftig, weiches Fruchtfleisch
Melfree
Standardsorte
süß-säuerlich, saftig
Natyra
Standardsorte
saftig, knackig, süß-säuerliches AromaPIA 7 - Golden Delight
Standardsorte
süß, säuerlich
Pinova
Standardsorte
saftig, aromatisch süß-säuerlicher Geschmack
Rubinette
Standardsorte
sehr aromatisch, Cox-Geschmack
Rubinola
Standardsorte
süß, feine Säure, aromatischSantana
Allergikersorte
süß-säuerlich, guter Geschmack - Allergikerapfel
Shampion
Standardsorte
süßsäuerlich, mildes Aroma, weich und saftig
Topaz
Allergikersorte
leicht säuerlich, saftig und knackig
Wurtwinning
Testsorte
festes Fruchtfleisch, leicht säuerlich
Weltweit gibt es etwa 30.000 Apfelsorten, 2.000 davon in Deutschland. Der Apfel (Malus) stellt in Deutschland die bedeutendste Obstkultur dar.
Ob verarbeitet oder als pure Frucht - fast 25 kg isst jeder Deutsche im Jahr. Das sind deutschlandweit zwei Millionen Tonnen pro Jahr.
Der Apfel gehört botanisch zu den Rosengewächsen. Damit ist er Teil der gleichen Familie wie Birnen, Himbeeren, Kirschen und – Rosen. Fünf bis sieben Jahre benötigt ein Apfelbaum vom Samen bis zu den ersten eigenen Früchten.
Er besteht zu 85 % aus Wasser. Der Rest sind Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.
Die Schale des Apfels enthält die meisten Vitamine und Antioxiadanzien, dicht gefolgt vom Gehäuse. Daher sollte er trotz der Cyanide seiner Kerne im Ganzen verspeist werden. So können die Cholesterinwerte gesenkt, vor Tumorerkrankungen geschützt und Schlaganfällen vermindert werden. An Apple a day keeps the doctor away.
Bei Raumtemperatur reifen Äpfel bis zu 10 Mal schneller. Optimale Lagerbedingungen sind bei einer Temperatur von ca. 3 - 4°C und hoher Luftfeuchtigkeit.
Äpfel verströmen Ethylengas, das die Reifung von anderem Obst und Gemüse beschleunigt. Sie sollten deswegen immer abseits der allgemeinen Obstschale gelagert werden.